Aktuell laufende Projekte: Übersicht und Informationen
Mehr zum Thema: Smart Farming - Hintergrund, Konzepte, Aktivitäten
Big Data kann seinen Nutzen dort entfalten, wo Informationen aus unterschiedlichen Quellen und Sichten in neue Kontexte gebracht werden und dadurch neue Zusammenhänge hergestellt werden können. Das Projekt BiDa-LAP stellt daher Informationskanäle von allen für Feld- und Flurarbeiten relevanten Datenquellen bis zum zentralen Datenbestand her und liefert umgekehrt direkt vor Ort übergreifende Informationen und Entscheidungsunterstützung.
Das Projekt hat die Entwicklung, Inbetriebnahme und den Probebetrieb eines elektronischen Infrastruktursystems, bestehend aus einer Plattformarchitektur und mobilen Datenloggern mit der Möglichkeit zur Interaktion zu smarten Endgeräten zum Gegenstand. Die Entwicklung steht zukünftig Landwirtschaftsbetrieben und Dienstleistungsunternehmen als operatives und strategisches Entscheidungsunterstützungssystem zur Verfügung. Hierfür sollen historische (beispielsweise aus vorangehenden Anbauperioden) wie auch aktuell erfasste Daten genutzt werden. Dem Nutzer sollen dabei organisatorische (z.B. prognostizierte Restarbeitszeit einer Maschine auf einem Feld), technische (z.B. aktueller Schlupf einer Maschine), ökonomische (z.B. Gesamtkosten eines Arbeitsverfahrens in Abhängigkeit von der gewählten Arbeitsbreite), agronomische (z.B. Schadverdichtung oder Humusbilanzierung) und Nachhaltigkeits-Indikatoren (z.B. CO2 Emissionen eines Produktionsverfahrens) zur Entscheidungsfindung angeboten werden. Dazu ist unter anderem geplant, eine Bewirtschaftungsmusterdatenbank aufzubauen, worin betriebsgrenzenübergreifend entsprechende Parameter von Arbeitsmaschinen erfasst werden.
Basierend darauf sollen zukünftig Szenarien-Rechnungen zum Einsatz unterschiedlicher Maschinenkonfigurationen möglich sein. Hierdurch sollen Entscheidungshilfen zur Auswahl der optimalen Arbeitsbreite oder zur Konfiguration der Maschinenleistungskapazitäten eines Landwirtschaftsbetriebes ex ante gegeben werden. Wiederum betriebsgrenzenübergreifend soll es möglich sein, dass Nutzer ex post ein Benchmarking zur Effizienz des Maschineneinsatzes durchführen können. Aspekte des Datenschutzes sind hierzu zwingend während der gesamten Projektlaufzeit bei der Entwicklung des Systems zu berücksichtigen. Weitere operative Hilfestellungen sollen dem Nutzer zukünftig beispielsweise durch die Leitspuroptimierung auf dem Feld oder durch die Ausweisung des optimalen Bearbeitungsfensters gegeben werden.
Als Ausgangsbasis können die Projektantragsteller auf das aus dem Projekt Agro-MiCoS hervorgegangene flexible und offene Datenerfassungs- und Kommunikationssystem zurückgreifen.
Im Gegensatz zu bestehenden Telemetrie Lösungen am Markt richtet sich die Neuentwicklung an Landwirtschaftsbetriebe mit gemischten Fuhrparks hinsichtlich des Alters (neuere und ältere Maschinen) und der Herstellerherkunft (herstellerunabhängig). Dadurch wird die Flexibilität für den Nutzer erhöht, da insbesondere in Westeuropa meist gemischte Fuhrparks auf Landwirtschaftsbetrieben zu finden sind. Erweitert wird das Telemetriesystem zusätzlich über die Verknüpfung und das Benchmarking mit historischen Datenbeständen. Dies soll auch Betriebsgrenzen übergreifend möglich sein. Die Bereitstellung und Nutzung offener und dokumentierter Schnittstellen ist dabei erklärtes Ziel des Projektes und wesentliche Grundlage für durchgehende Funktion in gemischten Umgebungen.
„BiDa-LaP“ wird von Logic Way in Kooperation mit AgriCon und den Technischen Universitäten Berlin und Dresden bearbeitet. Die Konsortialführung liegt bei AgriCon.
Kontakt aufnehmen
Seit Januar 2005 wird für Lebensmittel deren Rückverfolgbarkeit des Produktions- und
Verteilungsprozesses verlangt. Diese Informationen werden beispielsweise zur Aufklärung
von Verseuchungen und Verschmutzungen abgefragt.
Für den Konsumenten wäre es in vielen Fällen interessant, zusätzliche Auskünfte über die
Herkunft seiner Lebensmittel zu erhalten bzw. seine Bezugsquellen gezielter auswählen
zu können.
Das Projekt DoHLe hat die Entwicklung, Inbetriebnahme und den Probebetrieb
eines elektronischen Infrastruktursystems zum Gegenstand, mit dessen Hilfe reale
Produktions- und Verteilungsprozesse der Nahrungsmittelversorgung
datentechnisch automatisch modelliert und abgebildet werden können. Dabei soll
ein möglichst offenes System geschaffen werden, das über spezifizierte
Schnittstellen verfügt und so Daten aus unterschiedlichen Quellkanälen integriert.
Es werden einfache Rückverfolgbarkeitsinformationen zum Produkt für den
Endverbraucher, Dokumentationen für den Erzeuger, den Verarbeiter und den
Handel zur Verfügung gestellt. Die Kontrollorgane bekommen die detaillierten
Informationen zum Produkt. Zusatzinformationen wie eine Verbraucherampel für
die Inhaltsstoffe oder den ökologischen Fußabdruck sind ebenso darstellbar.
Für die Führung des Herkunftsnachweises kommt der Datenerfassung, -aufbereitung,
-verknüpfung und -bereitstellung eine entscheidende Bedeutung zu. Im gleichen Kontext
sind Berechtigungs-, Datenschutz-, Datensicherheits-, Datensparsamkeits- und
Geheimhaltungsaspekte zu berücksichtigen.
Die Umsetzung der Infrastruktur ist als verteiltes und skalierbares Cloud-System mit
Anbindung mobiler Endgeräte sowohl für Datenerhebung als auch für Abfrage und
Visualisierung geplant. Dadurch können sowohl Produktionsbeteiligte als auch
Konsumenten ihren Informationsanteil mobil und unkompliziert nutzen bzw. beitragen.
Scheinbar widersprüchliche Forderungen nach Datenschutz und Informationsverfügbarkeit
lassen sich nur über ein transparentes Datensicherheits-, berechtigungs- und
-verteilungskonzept abbilden. Die Entwicklung und Publikation dieses Regelwerkes ist
ebenfalls Projektbestandteil. Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass dem Besitzer
einer Ware auch ein diesbezüglicher Informationsanspruch zusteht.
Insgesamt müssen Zugriffsberechtigungen (und eventuell Besitzverhältnisse) des
Datenbestandes ein Abbild der realen Welt sein, die diese Daten darstellen sollen.
Ausgehend von den klar feststehenden Besitzverhältnissen an Immobilien (Felder, Ställe,
Höfe, Verarbeitungsanlagen, Lagerplätze) und Maschinen kann durch intelligente Verknüpfung
von Zeitpunkten und Orten von Gut-Übergabevorgängen eine schlüssige Zugriffs- und
Berechtigungsstruktur des Datenbestandes automatisch hergestellt werden.
Letztendlich soll die notwendige Führung des Herkunftsnachweises automatisch erfolgen
und zusätzlich sollen aus diesem Prozess regulär nützliche Informationen gewonnen
werden, die auch Erzeugern im Tagesgeschäft Vorteile bieten. Die von unterschiedlichen
Geräten und Personen an verschiedenen Orten erfassten Daten sollen dabei im Sinne des
„Internet der Dinge“ automatisch in einen Informationszusammenhang gebracht werden,
der höherqualitative Auskunfts- und Abfrageinhalte ermöglicht.
„DoHLe“ wurde von Logic Way in Kooperation mit AgriCon und der Technischen Universität Dresden bearbeitet. Die Konsortialführung lag bei der TU Dresden.
Kontakt aufnehmenGemeinsam mit den Konsortialpartnern Claas, Grimme, Telekom, FIR e.V. an der RWTH Aachen und Universität des Saarlandes hat sich Logic Way am Technologiewettbewerb "Smart Service Welt" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie beteiligt. Das SmarF-Konsortium zählt zu den Gewinnern des Wettbewerbs und hat das Projekt in den Jahren 2016-2019 umgesetzt. Im Projekt "Smart Farming Welt" sollen landwirtschaftliche Maschinen und Prozesse durch intelligente Vernetzung im lokalen und globalen Kontext herstellerübergreifend effizienter, flexibler und ressourcenschonender werden. Dabei verfolgt das Projekt einen offenen und integrativen Ansatz hin zu Standardisierung, Dokumentation und offenen Schnittstellen, um allen Akteuren auf dem Feld eine Teilnahme zu ermöglichen.
Um eine schlüssige Abbildung der real stattfindenden landwirtschaftlichen Abläfe in elektronischen Systemen herzustellen, ist die direkte lokale Vernetzung
von Maschine zu Maschine und von Maschine zu Umgebung in Echtzeit unerläßlich. Ebenso müssen wirksame technische und organisatorische Sicherheitsbarrieren
gewährleisten, daß die Maschinensicherheit zu keinem Zeitpunkt durch smarte und vernetzte Anwendungen untergraben wird.
Logic Way übernimmt im Projekt hauptsächlich Aufgabenanteile zu Architektur und Spezifikation des Gesamtsystems, zu Bereitstellung multikonnektiver Steuergeräte als Entwicklungsplattform, zur Integration vorhandener Teillösungen in die Technologieplattform und zur Entwicklung beispielhafter Anwenderprogramme.
Aktuelle Entwicklungen zum autonomen Fahren versprechen mehr Sicherheit im Straßenverkehr und einen verringerten CO2-Ausstoß.
Taktil vernetztes Fahren ermöglicht zusätzlich kooperative Fahrmanöver in komplett koordinierter Fahrweise und erlaubt so vorausschauendes Fahren.
Anwendbar ist dies beispielsweise bei sehr dicht aufeinanderfolgenden LKWs, dem sogenannten Platooning.
Die Kolonne stellt sich koordiniert auf die jeweilige Verkehrssituation ein und reagiert auf andere Verkehrsteilnehmer.
Das Fahren wird dadurch sicherer und energieeffizienter. Durch die Vernetzung aller Fahrzeuge untereinander und mit der vorhandenen Infrastruktur, z. B. mit Überwachungskameras an Autobahnen, werden alle wichtigen Informationen virtuell im Netz zusammengeführt. Dadurch können Verkehrsflüsse besser gesteuert, Staus vermieden und die Unfallgefahr gesenkt werden.
In Szenarien abseits der Straße ist taktil vernetztes Fahren für die Automatisierung kooperativer Abläufe zwischen Landmaschinen in der Ernte hilfreich.
Die Vernetzung sorgt dabei für eine perfekte Parallelfahrt zwischen Erntemaschine und Transportfahrzeug, so dass kein Erntegut verloren geht, Sicherheitsabstände eingehalten und Stillstandszeiten minimiert werden.
Die im Projekt 5G NetMobil erarbeiteten Lösungen tragen dazu bei, neue Technologien für eine leistungsstarke Kommunikationsinfrastruktur zum vernetzten autonomen Fahren bereit zu stellen. Dabei sind eine Reihe technologischer Herausforderungen zu lösen, um eine extrem latenzarme und gleichzeitig hochzuverlässige Kommunikation zu ermöglichen. Das Forschungsvorhaben setzt hier an, um den Paradigmenwechsel vom autonomen zum taktil vernetzten Fahren zu ermöglichen. Der Lösungsansatz bezieht sowohl den Funkzugang als auch das Kommunikationsnetz und die dynamische Steuereinheit mit ein. Fahrzeughersteller, Erstausrüster, Netzausrüster als auch Netzwerkbetreiber sowie hochinnovative KMUs arbeiten hier eng miteinander zusammen und profitieren von den Entwicklungen.
Logic Way übernimmt im Projekt hauptsächlich Aufgabenanteile zur Entwicklung und Bereitstellung multikonnektiver Steuergeräte als Entwicklungsplattform und zur Integration vorhandener Teillösungen in die Technologieplattform.
Wasser ist eine zunehmend knapper werdende Ressource. Weltweit gehen nach Angaben des Umweltbundesamtes etwa 70 Prozent des Wasserverbrauchs auf die Landwirtschaft zurück. Der Wasserbedarf wird dabei neben dem Klima und den angebauten Pflanzen auch von der Bewässerungstechnik bestimmt. Seit Anfang Februar 2012 fördert BLE ein neues Forschungsprojekt, bei dem durch eine intelligente funkbasierte Bewässerung die Wassereffizienz in der landwirtschaftlichen Produktion gezielt verbessert werden soll. Im Rahmen einer speziellen Bekanntmachung zum Thema Wasser stehen darüber hinaus weitere Projekte zur Förderung durch die BLE an.
Ein dezentrales Netzwerk aus Sensoren, Steuerungs- und Kommunikationsmodulen wird entwickelt, das sich autonom mit Daten aus der Beregnungsfläche und mit Vergleichsdaten von außerhalb versorgt. Das intelligente System soll die Daten, unter anderem Bodenfeuchte, Pflanzenwasserzustand und aktuelle Niederschlagsmengen, selbstständig analysieren und interpretieren, standortspezifische Empfehlungen errechnen und diese direkt für die Bewässerungssteuerung nutzen. Eine autarke Stromversorgung und drahtlose Datenübertragung werden für eine hohe Flexibilität und Reichweite des Systems sorgen.
Das Projekt Intelligente Funkbasierte Bewässerung (IFuB) wird vom Bundeslandwirtschaftsministerium (BMELV) über die Bundesanstalt für Landwirtschaft (BLE) gefördert.
Projektkoordinator ist Prof. Dr.-Ing. Henning Meyer vom Institut für Konstruktion, Mikro- und Medizintechnik der Technischen Universität Berlin. Im interdisziplinären Projektkonsortium arbeiten das Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim e.V. (ATB) sowie drei Unternehmen, Logic Way GmbH, Virtenio GmbH und MMM Mosler Tech Support zusammen.
Trotz komplexer Elektronik in den Landmaschinen, fehlt es vielerorts an einfachen und bezahlbaren Dokumentations- und Betriebsführungssystemen für kleine und mittlere landwirtschaftliche Betriebe, obwohl sie den gleichen Regelungen hinsichtlich der Dokumentation und Rückverfolgbarkeit von landwirtschaftlichen Gütern unterliegen wie Großbetriebe.
Das Projektziel bei AgroMICos ist daher die Entwicklung und Realisierung einer ganzheitlichen, prozessorientierten Informationsmanagementlösung in Form von einer geeigneten, preiswerten Gerätetechnik und einer intelligenten angepassten Softwarelösung.
Kernidee dabei ist die Entwicklung eines offenen preiswerten Systems für Precision Farming auf landwirtschaftlichen Flächen und für die Ermittlung der Energieeffizienz landwirtschaftlicher Maschinen und Prozesse sowie deren Condition Monitoring. Außerdem soll das System auch als elektronischer Fahrten- und Arbeitsschreiber für die Dokumentation des gesamten landwirtschaftlichen Produktionsprozesses dienen. Projektpartner sind die TU-Dresden, Logic Way sowie AgriCon.
Aus dem Netzwerkprojekt hisfood.net heraus wurde 2013 das Verbundprojekt WaveHopper erfolgreich beantragt. Ziele des auf ein Jahr angesetzten Projekts sind die Entwicklung eines Funkverfahrens und eines verzögerungstoleranten Routing- Protokolls, das die Kommunikation landwirtschaftlicher Fahrzeuge untereinander über mehrere Zwischenschritte unterstützt. Projektpartner ist die Universität Rostock.
In Deutschland existieren aktuell (2015) ungefähr 8000 installierte Biogasanlagen, die einen maßgeblichen Anteil an der Versorgung mit regenerativer Energie haben.
Die Gaserträge beständig stabil zu halten ist vor allem dadurch eine Herausforderung, daß es sich um hochkomplexe mikrobiologische Prozesse handelt,
die auf geeignete Weise kontrolliert und gesteuert werden müssen. Eine Überfütterung geht einher mit einer Übersäuerung des Fermenterinhalts.
Diese saure Umgebung führt zum Absterben der an der Fermentation beteiligten Mikroben - dieser Vorgang wird auch allgemein als "Umkippen" des Fermenters bezeichnet.
Nur die Kenntnis um diesen sich gerade einstellenden Zustand kann den Biogasanlagenbetreiber befähigen, die Zuführung von weiteren Substraten zu stoppen.
Ein Umkippen der Anlage ist in jedem Fall mit größerem wirtschaftlichen Schaden und Produktionsausfall verbunden.
Durch die kontinuierliche Messung des Anteils flüchtiger organischer Säuren im Anlagen-Abgasstrom können zeitnah wertvolle Informationen gewonnen werden, um
den biologischen Prozeß zu regeln und ein Umkippen zu vermeiden. Projektpartner in diesem Vorhaben sind Universität Rostock, KSI Meinsberg, IBZ Hohen Luckow und Logic Way. Projektanteil der Logic Way GmbH ist die Entwicklung und Integration des elektronisch-sensorischen Systems der Sensorkomponente.
Die oben aufgezählten Projekte bilden nur einen Ausschnitt aus unserem "Gesamtschaffen". Aber auch wenn wir noch nicht exakt das gemacht haben, was Sie sich vorstellen - macht nichts, wir machen auch gern etwas Neues.